Mentoring for ESD-Leadership

Das vom ESD Expert Net entwickelte berufsbegleitende „Mentoring for ESD-Leadership Programm“ wurde von 2017 bis 2021 dreimal in einem internationalen Format angeboten. Der letzte von Engagement Global durchgeführte Durchlauf endete im September 2021.

Derzeit setzen nationale Partnereinrichtungen in Indien und Südafrika ähnliche Programme auf nationaler Ebene um. Wenn Sie in Indien oder Südafrika leben und Interesse an einem solchen Programm haben, melden Sie sich bitte hier: esdexpertnetindia@bvieer.edu.in, shamita@bvieer.edu.in (BVIEER, Indien) oder t.pereirakaplan@ru.ac.za (Rhodes University, Süd Afrika).

Das ESD Expert Net ist derzeit dabei, eine Reihe von Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Lehrende, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, Lehrkräfteausbildende und Mitarbeitende in Bildungsinstitutionen fertigzustellen. Diese Materialien werden auf Englisch und Deutsch sowie teilweise auf Spanisch, Hindi und Marathi verfügbar sein und können in digitaler Version hier abgerufen werden.

Wenn Sie Fragen zum Material haben oder weitere Unterstützung rund um das Thema BNE suchen, können Sie uns eine E-Mail an bne@engagement-global.de schreiben.

 

Im Jahr 2010 konzipierten die Mitglieder des ESD Expert Net als eine ihrer ersten Netzwerkaktivitäten ein Leadership-Training für junge Interessierte. Insgesamt nahmen fast vierzig Personen aus vier Ländern an dem Vollzeit-Programm teil. Es bot die Möglichkeit, sich mit vielseitigen Themen wie Nachhaltigkeit, Systemdenken und Projektdesign auseinanderzusetzen. Zusätzlich halfen Praktika und das Mentoring durch Expertinnen und Experten dabei, Innovationsprojekte vor Ort zu entwickeln und umzusetzen. In einer zweiten Projektphase wurden die ehemaligen Leadership-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer 2014 in das ESD Expert Net integriert.

Alle am Leadership-Training Beteiligten waren sich einig, dass diese besondere Lernerfahrung in ab-gewandelter Form wiederholt werden sollte. In diesem Sinne setzten sie sich für eine verkürzte Ausbildungsphase ohne Auslandspraktikum ein. Während Engagement Global ein Team für die Steuerung und Weiterentwicklung des Programms aufbaute, entwickelte eine Arbeitsgruppe des ESD Expert Nets den konzeptionellen Ansatz des „Mentoring for ESD-Leadership“ Programms.

Das neu entwickelte Mentoring-Programm bietet nun die Möglichkeit, berufsbegleitend Kompetenzen zu erwerben und dabei eine eigene Projektidee im Bereich BNE zu entwickeln und umzusetzen.

Das berufsbegleitende Mentoring for ESD-Leadership Programm richtet sich an junge Fachkräfte und Interessierte aus Deutschland, Indien, Mexiko und Südafrika, die im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE, engl. ESD) tätig sind oder sein möchten. Kern des englischsprachigen Programms ist neben der fachlichen Weiterbildung vor allem die Begleitung jedes Teilnehmenden durch eine Mentorin oder einen Mentor des ESD Expert Net aus dem eigenen Land, die bei der Entwicklung und Verwirklichung eigener Projektideen im Bereich BNE unterstützen. Unser Anspruch ist es, junge Menschen zu fördern und sie wiederum zu motivierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auszubilden. Daher vermittelt das Programm nicht nur die Schlüsselkonzepte und -ansätze von BNE, sondern auch Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement und ESD-Leadership. Neben drei Präsenzphasen umfasst das zehnmonatige Blended-Learning-Programm auch drei Online-Phasen, in denen Module zu den oben genannten Themen bearbeitet werden und der kontinuierliche Austausch zwischen den Teilnehmenden gefördert wird. Neben der eigenen Mentorin bzw. dem eigenen Mentor stehen den Mentees bei Bedarf weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus dem gesamten ESD Expert Net beratend zur Seite. Insgesamt können jährlich zwanzig Mentees (jeweils fünf aus Deutschland, Indien, Mexiko und Südafrika) an dem Programm teilnehmen.

Die unterschiedlichen Themenbereiche werden in dem insgesamt zehnmonatigen Programm abwechselnd durch Online- und Präsenzphasen vermittelt.

Onlinephasen

Die Onlinephasen umfassen insgesamt 28 Wochen mit mindestens acht Lernstunden pro Woche. Die gemeinsamen Lerninhalte werden über eine Online-Plattform (Moodle) zur Verfügung gestellt. Die Inhalte folgen einem Modulplan und fokussieren sich auf folgende Themen:

  • globale Herausforderungen, Trends und Perspektiven
  • BNE-Grundlagen und -Geschichte
  • BNE-Kompetenzen
  • Lernen und Didaktik
  • Bildungslandschaften und nationale Bildungssysteme
  • Whole School/Institutional Approach

Jedes Modul beinhaltet außerdem eine Lernaktivität zum Thema Projektmanagement. Der Austausch zwischen Mentees, aber auch mit den Mentoren und Mentorinnen ist elementarer Bestandteil der Onlinephasen. Hierfür kommen in jedem Modul verschiedene synchrone und asynchrone Formate zum Einsatz, wie Blogs, Diskussionsforen, Live-Chats sowie Webinare.

 

Präsenzphasen

Das Programm bietet insgesamt drei Präsenzphasen:

  1. Einführungswoche (eine Woche)
  2. Nationale Mentoring Workshops (drei Tage)
  3. Abschlussveranstaltung (eine Woche)

Sie werden immer in einem der vier Partnerländer des ESD Expert Net ausgerichtet. Der thematische Fokus der Präsenzphasen liegt auf der Vermittlung von Leadership-Kompetenzen wie interkultureller Sensibilität, systemischem Denken oder Change-Management. Aber auch Projektmanagement und -entwicklung sind zentrale Themen aller persönlichen Treffen. Die Einführungswoche dient nicht nur dem gegenseitigen Kennenlernen, sondern auch der Teambildung sowie der gemeinsamen Zielsetzung für das Programm. In den Nationalen Mentoring Workshops stehen die Präsentation der bisher erarbeiteten Projektpläne und der Austausch dazu im Vordergrund. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Projekte schließlich der Öffentlichkeit präsentiert. In allen Präsenzphasen geht es darum, handlungsorientiert und anhand praktischer Beispiele Wissen und Kompetenzen zu erwerben.

Kontakt Icon
 

Mentees 2020